Datenschutzbestimmungen der Bühnentechnischen Tagung (BTT)

Stand: [20.06.2025]

Vielen Dank für Ihr Interesse an der Bühnentechnischen Tagung (BTT). In diesen Datenschutzbestimmungen möchten wir Sie darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verwenden, speichern und schützen. Bitte lesen Sie diese Bestimmungen sorgfältig durch.

1. Verantwortliche Person für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO ist:

DTHG Service GmbH
Beauftragter: Christof Heinz
E-Mail: gmbh@dthg.de
Geschäftsführung: Wiebke Pohl & Viktoria Ebel
Adresse: Am Hof 28 | 50667 Köln

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verarbeitung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten von Ihnen, wenn Sie unsere Website nutzen oder Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Dies umfasst:

  • Name, E-Mail, Adresse, IP-Adresse und Cookies: Diese Daten werden beim Ticketkauf, bei der Anmeldung zu Veranstaltungen oder bei der Registrierung für unseren Newsletter erhoben.
  • Kontaktformular, Anmeldeformular und Newsletter-Abonnement: Wenn Sie sich über unsere Formulare anmelden oder mit uns in Kontakt treten, werden Ihre Daten zur Bearbeitung der Anfrage und für weitere Kommunikation verwendet.
  • Darüber hinaus: Unternehmens- oder Institutszugehörigkeit sowie weitere Informationen, welche Sie uns im Rahmen der Kommunikation mit Ihnen mitteilen möchten.

Zwecke der Verarbeitung und Verwendung:

  • Kontaktaufnahme und Beantwortung von Anfragen und Ihrer Teilnahme an der BTT
  • Versand von Newslettern und Informationen zur Veranstaltung
  • Marketing und Analyse von Statistiken zur Optimierung unserer Angebote
  • Erstellung von personalisierten Ticketbadges für Events
  • Erbringung der von Ihnen bauftragten Dienstleistungen durch uns oder unsere Partner
  • Zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen

Aussteller- und Speakerservice Plattform (profairs)

Wir erheben und verarbeiten weiterführende personenbezogene und vertrauliche Informationen von Ihnen, wenn Sie als Aussteller oder Interessent mit uns zusammenarbeiten. Wir nutzen für die Zusammenarbeit mit Ausstellern und Interessenten die externe Service-Plattform profairs, welche von unserem Partner der web://contact GmbH betrieben wird. Alle personenbezogenen und vertraulichen Informationen innerhalb der Service-Plattform werden zum Zwecke der Kommunikation und Realisierung unserer Messeangebote sowie erweiterten Services verwendet und von Mitarbeitenden der DTHG Service GmbH bearbeitet.

Einige der von Ihnen als Speaker oder Aussteller bereitgestellten Informationen werden von uns im Rahmen der Messe- und Eventkommunikation auf unserer Website sowie Plattformen und Profilen der DTHG veröffentlicht und im Rahmen von etwaigen weiteren Medien wie beispielsweise Printprodukten zur Besucherinformation weiterverarbeitet. Die betreffenden Informationen sind als solche innerhalb der Plattform kenntlich gemacht und dienen der Präsentation Ihrer Person und/oder Ihres Unternehmens. Beispielhaft zu nennen ist hier Ihr öffentliches Unternehmensprofil, die Branchenzuordnung, Produktvorstellung sowie die Besucherinformationen zum Veranstaltungs- und Kongressprogramm.

Ticketverkauf für unsere Veranstaltungen (pretix)

Innerhalb unseres Veranstaltungsangebotes werden Funktionen und Inhalte des Dienstes pretix, angeboten durch rami.io GmbH, Berthold-Mogel-Straße 1, 69126 Heidelberg, Deutschland, eingebunden. Hierzu gehört der Ticketshop, welcher über ein JavaScript-Widget eingebunden ist. Wenn Sie ein Ticket kaufen, nutzt pretix ein technisch notwendiges Cookie, um den Bestellablauf zu ermöglichen und sich zu merken, welcher Warenkorb zu Ihnen gehört. Das Cookie wird gesetzt, sobald Sie mit dem Widget interagieren. pretix speichert keine IP-Adressen, Browser-Informationen oder andere unnötige Metadaten über die Dauer Ihrer Anfrage hinaus. Weitere Infos zu Datenschutz bei pretix finden Sie hier: https://pretix.eu/about/de/privacy

3. Weitergabe von Daten an Dritte

Personenbezogene Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn:

  • dies zur Erfüllung eines Vertrags notwendig ist (z.B. Dienstleister für Ticketing oder Versand),
  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben,
  • oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Wir bieten die Möglichkeit, sich per Newsletter über Neuerungen auf unserer Webseite zu informieren. Die Daten für den Newsletter-Versand (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Firma) werden an Brevo weitergegeben, den von uns genutzten Dienstleister für E-Mail-Marketing. Brevo sorgt dafür, dass unsere Newsletter sicher und DSGVO-konform versendet werden.[Brevo Datenschutzerklärung].

Wir nutzen für die Zusammenarbeit mit Ausstellern und Interessenten die externe Service-Plattform profairs. Dazu wird Ihre IP Adresse an den Anbieter web://contact GmbH (Waldblumenstraße 48, 75334 Straubenhardt, Deutschland) übertragen. Alle personenbezogenen und vertraulichen Informationen innerhalb der Service-Plattform werden nur zum Zwecke der Kommunikation und Realisierung unserer Messeangebote verwendet und von Mitarbeitenden der DTHG Service GmbH weiterberarbeitet. Die web://contact GmbH gewährleistet durch profairs in diesem Sinne eine gesicherte Dateninfrastruktur für unsere Kundenkommunikation.

Für die Darstellung des Messe- und Kongressprogramms sowie dem Ausstellerverzeichnis, verwenden wir einen Dienst von profairs. Dazu wird Ihre IP Adresse an den Anbieter web://contact GmbH (Waldblumenstraße 48, 75334 Straubenhardt, Deutschland) übertragen. Eine Weiterverarbeitung und Nutzung dieser Daten geschieht nur im Rahmen der Bereitstellung dieses Dienstes. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung dieser personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an den Anbieter unter info@webcontact.de.

Bestellprozess
Im Rahmen des Bestellprozesses können folgende Daten erhoben werden:
Name, Adresse, Bankverbindung. Diese Daten werden ausschließlich für die Abwicklung der Bestellung verwendet und gem. der gesetzlichen Anforderungen an die an dem Bezahlprozess beteiligten Unternehmen (Banken, PayPal etc.) übertragen und gespeichert. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 b DSGVO (vertragl. Verpflichtung).
Wir bieten Ihnen folgende Bezahlverfahren an: Kreditkarte, Paypal, Lastschrift. Zur Ausführung der Zahlung werden die Zahlungsdaten an die entsprechenden Zahlungsdienstleister übermittelt. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 b DSGVO (vertragl. Verpflichtung).
In diese Website sind die Schaltflächen des Payment-Dienstes Stripe eingebunden, der von der Firma
Stripe Payments Europe Ltd, Block 4, Harcourt Centre, Harcourt Road, Dublin (Ireland) betrieben wird.
Beim Aufruf dieser Webseite wird eine Verbindung mit den Servern von Stripe hergestellt. Ihre Zahlungsdaten werden bei Stripe zu Abrechnungszwecken gespeichert und an die Kreditkarteninstitute übermittelt. Mehr Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten bei Stripe erhalten Sie unter https://stripe.com/de/privacy#translation.
Rechtsgrundlagen für diese Datenverarbeitung sind Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO (vertragl. Verpflichtung) und Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Zum Verkauf unserer Tickets für Veranstaltungen nutzen wir den Dienst pretix, angeboten durch rami.io GmbH, Berthold-Mogel-Straße 1, 69126 Heidelberg, Deutschland. Wenn Sie ein Ticket bei uns erwerben, werden personenbezogene Daten zum Käufer sowie zum Nutzer des Tickets benötigt. Erstere Informationen werden ggfs. mit den gewählten Zahlungsdienstleistern ausgetauscht, zweitere Informationen werden zur Personalisierung des Tickets benötigt sowie ggfs. für den Austausch mit anderen Messe- bzw. Veranstaltungsteilnehmern.

Wir nutzen für die Realisierung des Angebotes von Zusatzleistungen an unsere Aussteller und Interessenten das interne Shopsystem der externen Service-Plattform profairs. Die web://contact GmbH gewährleistet durch profairs in diesem Sinne eine gesicherte Dateninfrastruktur für die Abwicklung der angebotenen Zusatzleistungen. Die Bearbeitung von Bestellungen innerhalb der Service-Plattform geschieht durch Mitarbeitende der DTHG Service GmbH.

Kontaktformular
Sie können sich über ein Kontaktformular jederzeit mit Fragen oder Anregungen an uns wenden. Um Ihre Fragen beantworten oder Ihnen eine Rückmeldung zukommen lassen zu können, benötigen wir folgende Angaben: Name, Vorname und E-Mail Adresse. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für die o.g. Zwecke. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge der Nutzung des Kontaktformulars oder der Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Analyseprogramme
Burst Statistics

Diese Webseite verwendet das Plugin Burst Statistics. Mit diesem Plugin können die Zugriffe dieser Seite statistisch ausgewertet werden und es ist GDPR konform. Dabei werden sog. „Cookies“ verwendet (Textdateien, die auf dem Computer der Nutzer gespeichert werden und durch die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglich wird). Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden nicht weitergegeben, sondern verbleiben auf dem deutschen Server auf dem diese Website betrieben wird. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Mehr informationen über das eingesetzte Plugin finden Sie hier.

Die Installation von Cookies kann durch eine Einstellung der Browser-Software verhindert werden. Dadurch können u.U. allerdings nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden.

Die Speicherung der Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren und dient damit auch der Finanzierung und kundenorientierten Nutzung, Anpassung und Aktualisierung der Webseite.

4. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen nach Art. 6 Abs. 1 DSGVO:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten geben, z.B. durch das Abonnieren eines Newsletters.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Erfüllung eines Vertrages, z.B. beim Ticketkauf oder der Registrierung für unsere Events.
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, wie z.B. statistische Auswertungen oder Marketingmaßnahmen.
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

5. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung für Sie zu optimieren. Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern, jedoch könnten Sie dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen.

Wir verwenden ein Cookie-Consent-Tool (über das Betheme) zur Einholung und Verwaltung Ihrer Einwilligung zur Verwendung von Cookies.

6. Dauer der Speicherung

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen erfordern eine längere Speicherung.

7. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu fordern,
  • Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung zu widerrufen,
  • der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen,
  • sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.

8. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

9. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen.

10. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juni 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden.