Wie steht es aktuell um die digitale Revolution im Theater? Wie wird hinter den Kulissen technisch gearbeitet und wie inspiriert neue Technologie die künstlerische Praxis auf der Bühne? Wir betrachten den Einzug von VR, AR, MR, Motion Capturing, KI und anderen Innovationen auf der Bühne. Doch während wir nach vorne schauen, scheint das Thema Digitalisierung von Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Kosteneinsparungen und Nachhaltigkeit überlagert zu werden. Wenn die Digitalisierung reibungslos laufen würde, wo sind dann die digitalen Sparten? Und sollten Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Fachkräftemangel nicht systemisch als voneinander abhängige Herausforderungen betrachtet werden?
Die digital.DTHG plädiert für ein „Firmware Update“ für Theater, doch welche konkreten Verbesserungen sind nötig? Wo müssen Entwickler ansetzen? Mangelt es an Hardware, Qualifikationen, Ideen oder der Bereitschaft zur Veränderung? Wir wollen von Ihren Erfahrungen lernen und die Herausforderungen verstehen, die den digitalen Fortschritt im Theater bremsen könnten.
Gemeinsam mit drei Partnern laden wir Sie herzlich ein, die aktuelle Praxis zu beleuchten und Wege zu finden, wie wir die Digitalisierung auf, vor und hinter der Bühne beschleunigen können. Egal, ob Sie aus technischer, administrativer, publikumsorientierter oder künstlerischer Perspektive kommen – wir freuen uns darauf, Ihre Einblicke zu hören und gemeinsam am Firmware Update der Theaterdigitlaisierung zu arbeiten.
Kontakt: