WELTENBAUER AWARD
2022

Unter dem Slogan „KREATIVITÄT x MUT x INNOVATION“ hat die DTHG im Rahmen der  61. Bühnentechnischen Tagung zum insgesamt vierten Mal den WELTENBAUER AWARD verliehen.

Die Preisverleihung fand am 30. Juni 2022  im Ulmer KCC Restaurant-Theater statt.

Gewonnen haben: Felice & Cortes für das beste Outdoor-Konzept, Das letzte Kleinod für die beste technische Idee und der spielmitte e.V. für das beste digitale Konzept. Einen EHREN-WELTENBAUER AWARD erhielt Ingrid Lazarus für ihr Lebenswerk.

Wir gratulieren allen Gewinner:innen von ganzem Herzen!

DER AWARD

Der Name des Awards entstand aus dem Slogan des Verbands „Wir sind Weltenbauer“. Damit ist gemeint, dass die DTHG als Berufsverband für Theater und Technik zusammen mit den mannigfaltigen Mitgliedern (vor allem Theater & Hersteller für Bühnentechnik) Bühnenwelten erschafft – technisch und ideell.

Der WELTENBAUER AWARD ist daher ein Preis für das gesamte Team, das an der jeweiligen Produktion – vor allem hinter dem Vorhang – mitwirkt: Von der/dem Bühnenbildner:in über die Techniker:innen bis hin zu den Mitarbeitenden in den Werkstätten und auf der Bühne.

In den vergangenen Ausschreibungen 2015, 2017 und 2019 wurden bühnentechnische Lösungen für Theater, Musical-, Show-, Fernseh-, und Eventproduktionen ausgezeichnet. Die zentrale Anforderung war es bisher, das Publikum durch Originalität und Kreativität zu verzaubern. Im Mittelpunkt stand der Innovationsgrad und die Neuinterpretation bekannter und bewährter Technologien.

Bedingt durch die Einschränkungen des Spielbetriebs und der erschwerten Realisierung von Livetheater während der vergangenen zwei Jahre verlieh die DTHG den WELTENBAUER AWARD 2022 an drei Antragstellende aus den NEUSTART KULTUR-Förderprogrammen. Prämiert wurde der fortschrittliche Umgang der Nominierten mit der Pandemie.

NOMINIERTE

Nominiert wurden in diesem Jahr ausschließlich Antragstellende aus den NEUSTART KULTUR-Förderprogrammen „Pandemiebedingte Investitionen“ sowie „Live-Kulturveranstaltungen – Wort, Varieté und Kleinkunst“.

Alle Nominierten und ihre geförderten Projekte werden im Sonderband 2022 der Bühnentechnischen Rundschau ausführlich vorgestellt. Ein Interview mit allen Nominierten finden Sie im Podium der DTHG.

BESTES
OUTDOOR-KONZEPT

In der Kategorie „Bestes Outdoor-Konzept“ wurden Produktionen nominiert, die aus den Spielstätten herausgehen und das Livetheater im Freien stärken.

Die Finalist:innen waren:

BESTE
TECHNISCHE IDEE

In der Preiskategorie „Beste technische Idee“ wurden ausgefeilte Lösungen ausgezeichnet, mit denen Veranstaltungen generell, aber auch vor dem Hintergrund der Pandemie, sicher durchgeführt werden können.

Die Finalist:innen waren:

BESTES
DIGITALES KONZEPT

Die Kategorie „Bestes digitales Konzept“ zeichnete Antragstellende aus, die Live-Veranstaltungen durch digitale Mittel, wie Streaming oder Video-Aufbereitung, für ihr Publikum zugänglich machen.

Die Finalist:innen waren:

JURY

Die Jury des WELTENBAUER AWARDS speiste sich aus den leitenden Projektverantwortlichen und -betreuenden der beiden Förderprogramme. Dies sind Wesko Rohde (Vorstandsvorsitzender DTHG e.V., Hubert Eckart (Geschäftsführer DTHG Service GmbH), Sanela Kolb (Projektleitung NEUSTART KULTUR, DTHG Service GmbH), Wiebke Pohl (Projektleitung LIVE KULTUR, DTHG Service GmbH), Annette Weitzmann (Projektbetreuerin NEUSTART KULTUR, DTHG Service GmbH), Viktoria Ebel (Projektassistenz LIVE KULTUR, DTHG Service GmbH) und Hans-Joachim Rau (Projektleiter, DTHG Service GmbH).